Anschließend an Einsatz Nr. 40 wurden wir zur Unterstützung an die Einsatzstelle geordert. Wir unterstützten mit 10 Atemschutzgeräteträgern im Innen- und Außenangriff sowie mit weiterer Mannschaft beim gesamten Einsatzgeschehen. Näheres entnehmen sie der Presse.
| Einsatzart | Brand |
|---|---|
| Alarmierung | Brandeinsatz - Alarmstufenerhöhung auf B8 / MANV16-25 |
| Einsatzstart | 8. August 2022 17:53 |
| Einsatzdauer | 03:57 |
| Fahrzeuge | KdoW |
| MZF | |
| LF 16/12 | |
| HLF 20/20 | |
| Alarmierte Einheiten | Weitere eingesetzte Kräfte: |
| - Feuerwehr Döhlau | |
| - Feuerwehr Feilitzsch | |
| - Feuerwehr Hof | |
| - FF Hof-Bauhof | |
| - FF Hof-Moschendorf | |
| - Feuerwehr Oberkotzau | |
| - Feuerwehr Rehau | |
| - Feuerwehr Schwarzenbach a.d. Saale | |
| - Feuerwehr Tauperlitz | |
| - Feuerwehr Trogen | |
| - UG ÖEL Stadt Hof | |
| - THW Hof | |
| - Rettungsdienst, Notärzte | |
| - ELRD, OrgL, LNA | |
| - UG-SanEL Stadt & Landkreis Hof | |
| - Schnelleinsatzgruppen BRK Hof und Wunsiedel (Kreisbereitschaftsleitung BRK KV Hof) | |
| - 4x Rettungshubschrauber Christoph 20 Bayreuth, Christoph 70 Jena, Christoph 80 Weiden, Christoph Thüringen | |
| - Polizei | |
| - Polizeihubschrauber Edelweiß |