Jahreshauptversammlung 2025

7. Februar 2025
Social Media Diverses Jugend Feuerwehrverein Atemschutz Kinderfeuerwehr

Am Freitag, den 07.02.2025, fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr

Köditz statt.

Der 1. Vorstand Pascal Opel eröffnete die Veranstaltung nach einem reichhaltigen Abendessen. Er erzählte über die Veranstaltungen und Unternehmungen des Feuerwehrvereins im vergangenen Jahr. Außerdem dankte er allen Kameradinnen und Kameraden für ihre geleistete Arbeit und investierte Zeit und lobte die tolle

Kameradschaft in der Köditzer Wehr. Er begrüßte alle Gäste sowie die Ehrengäste.

Schriftführer Marwin Beck verlas den Bericht der vergangenen Jahreshauptversammlung.

Im Anschluss erhielt 1. Kommandant Jörg Baumann das Wort, welcher Zahlen und Fakten des Jahres 2024 vortrug und über die Teilnahme an Lehrgängen und der Leistungsprüfung berichtete.

Insgesamt wurden 57 Einsätze abgearbeitet und dabei 1115 Stunden geleistet. Die Feuerwehr Köditz zählt aktuell 70 Aktive. Außerdem bedankte er sich bei Gemeinde und Förderverein für sämtliche Anschaffungen die getätigt werden konnten.

Folgende Lehrgänge wurden 2024 absolviert:

- Truppführer: Marwin Beck, Johannes Rogler, Mirjam Schwarz, Andre Sommermann,

Johannes Worst, Florian Zeitler, Heiko Zitzmann, Jasmin Zitzmann, Julius Zapf

- Maschinist: Manuel Jahn, Andre Sommermann

- Fahrsicherheitstraining: Adrian Faber, Florian Dworak

- Führungsassistent: Jonas Müller, Johannes Rogler

- Ausbilder Absturzsicherung: Tobias Schwarz

- Ausbilder Feuerwehr: Daniel Kreil

- Brandhaus: Marwin Beck, Andreas Jahn, Daniel Schwarz

- Atemschutzgerätewart: Andre Sommermann

- Leiter Atemschutz: Sebastian Fuhrich

An der Leistungsprüfung nahmen insgesamt 17 Kameradinnen und Kameraden teil und erreichten 4x Bronze, 6x Silber, 3x Gold, 1x Gold-Blau, 2x Gold-Grün, 1x Gold-Rot.

Der 1. Kommandant blickte im Anschluss auf sein erstes Jahr an der Front der Köditzer Wehr zurück und bedankte sich für die einwandfreie Zusammenarbeit und ist stolz auf die Größe und Schlagkraft der Wehr. Vor allem dankte er seinem Stellvertreter Andreas Jahn für die tolle Unterstützung.

Anschließend hielt 2. Kommandant Andreas Jahn einen kurzen Vortrag über besondere Einsätze 2024, hierzu zählten unter Anderem drei Einsätze die überörtlich abgearbeitet wurden (Waldbrand Hallerstein, Wachbesetzung Hof Hauptfeuerwache, Industriebrand Holenbrunn/Wunsiedel).

Durch den Leiter der Atemschutzgruppe Sebastian Fuhrich wurden ein kurzer Rückblick über die 11 Übungen der Atemschutzgruppe gegeben. Aktuell zählt die FF Köditz (mit der FF Joditz) insgesamt 23 Atemschutzgeräteträger. Fuhrich bedankte

sich bei der Gemeinde für die Anschaffung neuer Atemschutzgeräte im vergangenen Jahr.

Leiter der Jugendgruppe, Nico Fischer, übernahm das Wort und erzählte von den Veranstaltungen und der Teilnahme an Jugendflamme und Wissenstest. Bei der Jugendflamme konnten 16 Jugendliche, beim Wissenstest 17 Jugendliche ihr Können unter Beweis stellen. Insgesamt zählen wir aktuell 26 Jugendliche zusammen mit der

FF Brunnenthal und zählen dadurch zu einer der größten Jugendfeuerwehren im Landkreis Hof. Er bedankte sich für die Zusammenarbeit bei seinen Stellvertretern und der Feuerwehrführung sowie Gemeinde. Am Ende gab Nico Fischer seinen Rücktritt als Jugendleiter aus privaten Gründen

bekannt und bedankte sich bei seiner Jugendgruppe, er sei stolz, dass er diese tolle Gruppe einige Zeit als Stellvertreter und anschließend als erster Jugendwart leiten durfte.

Die Kinderfeuerwehr „Köditzer Feuerdrachen“ zählt insgesamt 24 Kids. An rund 15 Treffen nahmen die Kids im vergangenen Jahr teil und lernten so wichtige Dinge für die zukünftige Arbeit in der Feuerwehr, verbunden mit viel Spaß und Action.

Der Kassier Philipp Pößnecker erläuterte den Kassenbereicht 2024 und im Anschluss wurde der Kassier sowie die Vorstandschaft durch die Kassenprüfer und alle Kameradinnen und Kameraden entlastet.

Anschließend wurden drei neue Mitglieder in die aktive Abteilung der Feuerwehr Köditz aufgenommen: Jonas Lang, Jonas Benker und Shayenne Reulea.

Folgende Beförderungen wurden dieses Jahr durchgeführt:

- Feuerwehranwärter: Jonas Lang, Jonas Benker

- Feuerwehrfrau: Shayenne Reulea

- Oberfeuerwehrmann/frau: Heiko Zitzmann, Jasmin Zitzmann

- Hauptfeuerwehrmann/frau: Manuel Jahn, Michelle Saalfrank, Peter Schöpf

- Oberlöschmeister: Gideon Zapf

- Hauptlöschmeister: Daniel Kreil

- Hauptbrandmeister: Marc Fischer

Marc Fischer wurde außerdem für 40 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr durch unseren Kreisbrandinspektor Jochen Bucher geehrt und erhielt das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber.

Durch Rücktritt von Nico Fischer musste ein neuer Leiter der Jugendgruppe bestellt werden. Manuel Jahn übernimmt ab sofort das Amt des ersten Jugendleiters, unterstützt wird er durch Stellvertreterin Mirjam Schwarz. Außerdem wurden zwei weitere Stellvertreter bestimmt: Daniel Schwarz und Sebastian Feller unterstützen die Jugendgruppe ab sofort.

Außerdem musste ein neues Mitglied für den Ausschuss gewählt werden, hierfür wurde Dominik Kolbinger gewählt und nahm die Wahl an.

Es folgte eine Dankesrede durch die bisherigen stellvertretenden Jugendleiter an den ausscheidenden Jugendleiter mit Übergabe eines kleinen Dankeschöns. Auch die Jugendgruppe selbst lies es sich nicht nehmen, ein Dankeschön zu überreichen.

Bürgermeister Matthias Beyer dankte der kompletten Feuerwehr, allen voran der Feuerwehrführung, für die geleistete Arbeit. Er ist stolz auf die gesamte Einheit, vor Allem die starke Jugend- und Kinderarbeit macht ihn sehr stolz. Die Anschaffungen für das Feuerwehrwesen werden immer schwieriger durch steigende Kosten, trotz

alledem berichtet der Bürgermeister darüber, dass der Förderantrag für das neue HLF, welches beschafft werden soll, demnächst gestellt wird und auch ein Planungsbüro bereits gefunden ist. Er wünschte Allen ein ruhiges und gutes

Feuerwehrjahr 2025.

Der Kreisbrandinspektor Jochen Bucher entschuldigte unseren Kreisbrandrat Marco

Kolbinger und beglückwünschte alle Beförderten und Geehrten. Er gab einen kurzen Einblick in aktuelle Themen der Kreisbrandinspektion, größere Einsätze des vergangenen Jahres und wünschte alles Gute für das neue Jahr. Er bedankte sich bei allen Einsatzkräften und weiß, dass er sich auf die Köditzer Wehr immer verlassen kann.

Der Kreisbrandmeister Marc Fischer erzählte über aktuelle Themen im Bereich der Ausbildung, der THL-Lehrgang des Landkreises wird am Standort Köditz abgehalten. Hierfür dankte er der Feuerwehrführung. Außerdem bedankte sich Marc Fischer für seine Ehrung und für die geleistete Arbeit der Köditzer Kräfte.

Die Veranstaltung wurde durch den 1. Vorstand Pascal Opel offiziell beendet und der Abend wurde entspannt ausgeklungen.